Zum Hauptinhalt wechseln

DigiT: Mitgestaltung von Innovation und Digitalisierung

EU-Projekt eines Europäischen Betriebsrates

Die GPA-djp ist strategischer Partner im zweijährigen EU-Projekt „DigiT“, das vom Europäischen Betriebsrat (EBR) der Deutschen Telekom und „Arbeit und Leben Bielefeld“ getragen wird. Ziel des Projektes ist es, konkrete Handlungsmodelle für Betriebsräte und Europäische Betriebsräte für die Mitbestimmung bei Digitalisierungsprojekten im Unternehmen zu entwickeln. Im Fokus ist die IT- und Telekommunikationsbranche: Diese treibt Digitalisierung für alle Branchen voran, es gibt aber Verbesserungsbedarf bei der Implementierung von Innovationen und dem Mitnehmen der MitarbeiterInnen.

Auftakt in Wien: „Digitalisierung und Innovation“

Am 24. und 25. Oktober fand in Wien der erste Workshop im Rahmen des EU-Projekts statt. Die TeilnehmerInnen warfen einen Blick auf Innovationsprozesse, die derzeit im Unternehmen Deutsche Telekom (in Österreich T-Mobile) durchgeführt werden, und analysierten die bisherige Implementierung. Drei thematische Schwerpunkte wurden dabei in Gruppen genauer beleuchtet. End-to-End Digitalisierung, Agile Working sowie Edge Computing 5G.

Ansatzpunkte zur Mitgestaltung

In der Arbeitsgruppe zu End-to-End Digitalisierung wurde festgestellt, dass sämtliche Querschnittsfunktionen wie Buchhaltung, HR und Controlling davon betroffen sind, ebenso wie die Technikbereiche und dass sich Arbeit und Tätigkeiten stark verändern. Von den BelegschaftsvertreterInnen wird eingefordert, dass Planung und Steuerung solcher End-to-End-Prozesse vorausschauend durchgeführt werden, ein konkretes Ziel verfolgen und entsprechend messbar sind. Eine systematische Personalentwicklung und kontinuierliche Qualifizierung der MitarbeiterInnen sind notwendig.

Agile Arbeitsmethoden bedeuten nicht grenzenlose Flexiblität und ungeregelte Arbeit. Der Arbeitgeber versucht zwar oftmals, über Flexibilisierung und Desk-sharing Kosten zu sparen, aber Agile Working meint eigentlich, dass der/die Einzelne und das Team zusammen planen. Insofern sind Forderungen des Europäischen Betriebsrats, dass Personalplanung strategisch erfolgt und es eine interne Richtlinie zu den Einsatzbereichen für Agile Working gibt. Der EBR überlegt sogar, einen Leitfaden mit Mindeststandards zu erarbeiten, der in allen Unternehmen des Konzerns gelten soll.

Beim Edge Computing handelt es sich um eine offene, verteilte IT-Architektur, für welche eine dezentralisierte Verarbeitungsleistung charakteristisch ist. De facto werden im Rahmen des Edge Computing Daten von einem (mobilen) Gerät, einem lokalen PC oder aber Server direkt verarbeitet, ohne dass eine Übertragung an ein Rechenzentrum erfolgt. Hierzu erarbeitete die Arbeitsgruppe einen ambitionierten Vorschlag: Der EBR soll einen europäischen Rahmen für gute Arbeitsbedingungen verhandeln, der mit den Innovationsprozessen in neuen Geschäftsfeldern mitgeht und flexibel an zukünftige Anforderungen angepasst werden kann.

Die Digitalisierung für Arbeit und Beschäftigung nutzen

„Mit unserem europäischen Projekt wollen wir Diskussionen fördern, Erfahrungen nutzbar machen und praxisnahe Vorschläge erarbeiten. Betriebsräte und Europäische Betriebsräte sollen die Ergebnisse verwenden können, um in ihren Unternehmen Digitalisierung im Sinne der Beschäftigten zu gestalten. Arbeit 4.0 braucht nicht weniger, sondern mehr Beteiligung auf allen Ebenen“, sagt Sophia Reisecker, die für die GPA-djp in der Steuerungsgruppe des EU-Projekts sitzt.