„Sei du die starke Stimme!“
Neue ÖGB-Kampagne: Gründe einen Betriebsrat – wir unterstützen dich!

Unfaire Arbeitsbedingungen, schlechtes Betriebsklima, Kolleg:innen in der Krise – das gehört für viele tausende Arbeitnehmer:innen in ganz Österreich zum Arbeitsalltag. Ändern wir das und sorgen wir gemeinsam für mehr Fairness in den heimischen Betrieben!
Wie das geht? Mit starken Betriebsräten. Setzen wir uns füreinander ein und unterstützen wir die, die jetzt unfair behandelt werden – das ist jetzt wichtiger denn je! Es gibt bereits zehntausende engagierte Betriebsräte. Damit die Betriebsratsfamilie wächst, startet der ÖGB die Kampagne: „Sei du die starke Stimme!“
Starke Betriebsräte braucht das Land
Ziel von „Sei du die starke Stimme!“ ist es, viele neue Betriebsratskörperschaften zu gründen. Engagierte Beschäftigte sollen motiviert werden, ihren Kolleg:innen in diesen schwierigen Zeiten noch stärker zur Seite zu stehen als bisher.
„Wir haben gerade in den vergangenen Jahren erlebt, dass die betriebliche und gewerkschaftliche Mitbestimmung nicht in Stein gemeißelt ist. Sie muss immer wieder neu erarbeitet und verteidigt werden. Das schaffen wir nur mit starken, engagierten Betriebsräten“, steht für ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian außer Zweifel.
Ganze Kraft für Beschäftigte
In ganz Österreich beginnen in den kommenden Wochen zahlreiche Aktionen im Rahmen von „Sei du die starke Stimme!“. Die Kampagne ist nicht nur ein großes Dankeschön an die großartige Arbeit von Betriebsräten, die sich bereits bisher tatkräftig für ihre Kolleg:innen eingesetzt haben. Sie soll auch zahlreiche weitere Beschäftigte motivieren, sich stärker einzubringen.
„Wir müssen betriebliche Mitbestimmung ausbauen, weil wir nur so genau denen den Rücken stärken, die an ihrer Belastungsgrenze angelangt sind – nämlich die Arbeitnehmer:innen“, sagt Barbara Teiber, GPA-Vorsitzende und Schirmherrin der Kampagne.
Von starken Betriebsräten profitieren alle: Betriebsräte können unter anderem höhere Einkommen und Sozialleistungen verhandeln, für mehr Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität sorgen und sich für bessere und gesündere Arbeitsbedingungen einsetzen. Die Arbeitnehmer:innen brauchen den Schutz ihrer Rechte wie selten zuvor.
Sag uns, wo dich im Job der Schuh drückt!
Gerade die Corona-Krise hat uns allen viel abverlangt. Auch das aktuelle Strukturwandelbarometer zeigt: Der Arbeitsdruck für Beschäftigte ist in den vergangenen Monaten in die Höhe geschnellt, gleichzeitig sinkt das Arbeitsklima.
Immer mehr Beschäftigte sagen jedoch: „Mir reicht’s!“ Dir auch? Wir haben ein offenes Ohr für deine Sorgen und Ängste - ab sofort kannst du uns in einer großen Online-Umfrage sagen, was du ändern möchtest.