Datenschutzerklärung

Informationspflichten nach Artikel 13 DSGVO

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webauftritte unter folgenden Domaines:

  • www.gpa.at
  • gpa.at

Die Datenschutzerklärungen für alle anderen Websites und auf Websites basierenden Apps, die vom Österreichischen Gewerkschaftsbund – ÖGB, einer der im ÖGB vereinten Gewerkschaften, der Österreichischen Gewerkschaftsjugend – ÖGJ, oder sonst einer Teilorganisation des ÖGB betrieben werden, finden Sie unter www.oegb.at/datenschutz.

Verantwortlicher der Datenverarbeitung

Österreichischer Gewerkschaftsbund
Johann-Böhm-Platz 1
A- 1020 Wien

Telefon: +43 / 1 / 534 44-0
E-Mail: oegb@oegb.at
Web: www.oegb.at

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des ÖGB ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar: datenschutzbeauftragter@oegb.at.

Betrieb und Wartung unserer Webseite

Art und Zweck der Verarbeitung:

Um Ihnen unsere Website zur Verfügung stellen zu können und diese Seiten laufend zu verbessern, sowie um Angriffen auf unsere Seiten vorzubeugen oder diese abwehren zu können werden personenbezogene Daten verarbeitet. 

In Verbindung mit Ihrem Besuch unserer Webseite werden folgende Daten erhoben: Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Seite, IP-Adresse, Name und Version des Web-Browsers, die Website (URL), von der Sie auf unsere Seite gekommen sind.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse des Nutzers durch unser System ist notwendig, um die Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zur ermöglichen. 

Um Ihnen den Aufenthalt auf unserer Webseite so angenehm wie möglich zu machen greifen wir auf den Adobe Experience Manager zum ausliefern unserer Inhalte. Damit ist es möglich unsere Webseiteninhalte effizient und schnellstmöglich an den Webseitenbesucher ausliefern zu können. 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO: Das berechtigte Interesse liegt in der Auslieferung der Webseite an den Rechner des Webseitenbesuchers, sowie das Sammeln von wichtigen Anhaltspunkten zur Optimierung der Webseite. Darüber hinaus lassen sich Fehlersituationen besser nachvollziehen und die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Desweitern dient die Verarbeitung auch der Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme (zB Angriffserkennung).

Datenübermittlung an Dritte:

Der Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH (ÖGB Verlag) ist als Auftragsverarbeiter tätig. Für die Verwendung des Adobe Experience Manager greifen wir auf Adobe Systems Software Ireland Limited (4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Saggart D24, Dublin, Ireland) als Sub-Auftragsverarbeiter zurück. Das Hosting erfolgt in der Microsoft Azure Cloud in einem Rechenzentrum in Amsterdam, Niederlande. Wartung und technischer Support erfolgt durch Adobe Rumänien.

Dauer der Speicherung

7 Tage

Usercentrics

Art und Zweck der Verarbeitung:

Für die Erhebung, Verwaltung, Dokumentation und Weitergabe ihrer Einwilligung nutzen wir die Usercentrics Consent Management Plattform als Einwilligungsmanagement-Tool für unsere Webseite. Dabei sammelt die Usercentrics Consent Management Plattform Logfiles und Daten zu Ihrer Einwilligung. 

Hierfür werden folgende Datenkategorien verarbeitet:

ConsentID, Consent Nummer, Uhrzeit des Consents, impliziter/expliziter Consent, Opt-in, Opt-out, Banner Sprache, Kundensetting, Template Version und Daten zum genützten Gerät (Http Agent, Referrer, Device ID, Anonymisierte ID).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO: Das berechtigte Interesse liegt im oben genannten Zweck, sowie in der Erfüllung der Vorgaben von Art 7 DSGVO und der rechtssicheren Dokumentation und Nachweisbarbarkeit von Einwilligungen.

Datenübermittlung an Dritte:

Der Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH (ÖGB Verlag) ist als Auftragsverarbeiter tätig.  Als Sub-Auftragsverarbeiter fungiert die Usercentrics GmbH (Sendlinger Str. 7, 80331 München). Gehostet wird  Usercentrics Consent Management Plattform in der Google Cloud in einem Rechenzentrum in Frankfurt. 

Dauer der Speicherung

Bis zum Entzug der Einwilligung 

Adobe Analytics

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wir verwenden Adobe Analytics zur Messung von Reichweite, Nutzungsweise und Performancemessung unserer Webseite zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Onlineauftrittes und Optimierung unserer Inhalte. Es werden Informationen über den aufgerufenen Content, den verwendeten Browser- und Endgerätetyp sowie erfolgte Suchanfragen erfasst, um das Angebot stetig zu verbessern sowie Betrugsversuche und künstlichen Traffic von Bots oder Crawlern zu erkennen. Darüber hinaus erfassen wir technische Leistungsdaten und Funktionsfehler.

Hierfür werden folgende Datenkategorien verarbeitet:

  • IP-Adresse, gekürzt um das letzte Oktett
  • Linkklicks
  • Besuchte Seiten
  • Ein- und Ausgangsseite
  • Aufenthaltsdauer
  • Webseite, über die der Benutzer auf die Webseite gekommen ist
  • Sucheingaben
  • Informationen zum Gerät (Mobile/Desktop, Betriebssysteme,..)
  • Informationen zum Browser (Browser Version, Zeitzone, Sprache, Informationen zu den Einstellungen)

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung 

Artikel 6 Abs 1 lit a DSGVO: Die Einwilligung des Betroffenen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Datenübermittlung an Dritte:

Der Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH (ÖGB Verlag) ist als Auftragsverarbeiter tätig.  Als Sub-Auftragsverarbeiter Adobe Systems Software Ireland Limited (4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Saggart D24, Dublin, Ireland) verarbeitet und speichert personenbezogene Daten  ausschließlich innerhalb des EWR statt. Dies erfolgt in der Microsoft Azure Cloud in einem Rechenzentrum in Amsterdam, Niederlande. Wartung und technischer Support erfolgt durch Adobe Rumänien. 

Dauer der Speicherung

25 Monate

Newsletter

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf einer unserer Webseiten einen unserer elektronischen Newsletter abonnieren, speichern wir im Zuge eines erfolgreichen Double-opt-in folgende Kontakt- und Anmeldedaten:

  • Anrede und Namen
  • E-Mail-Adresse
  • Zeitpunkt und IP-Adresse des Double-opt-in
  • Thema der Newsletterbestellung

Außerdem erheben wir beim Versand bzw. Zustellung und Öffnung des elektronischen Newsletters Tracking-Daten, um Probleme bei der Zustellung zu identifizieren, den Newsletter technisch zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter den Interessen der EmpfängerInnen anzupassen. Konkret werden folgende Daten erfasst:

  • E-Mail-Adresse
  • Zeitpunkt der Zustellung,
  • Erfolg der Zustellung
  • Zeitpunkt der Öffnung, Dauer der Öffnung,
  • IP-Adresse der Öffnung,
  • verwendetes E-Mail Programm (Mail Client),
  • welche Links geklickt wurden
  • sowie der Zeitpunkt des Klicks.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Artikel 6 Abs 1 lit a DSGVO: Die Einwilligung des Betroffenen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. 

Datenübermittlung an Dritte:

Die 3-S-IT Dienstleistungen GmbH und der Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH (ÖGB Verlag) ist als Auftragsverarbeiter tätig. Zum Versand des Newsletters verwenden wir Mailworx.

Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten, welche zur Anmeldung und zum Versand des Newsletters notwendig sind werden bis auf Widerruf verarbeitet. Sie können diese Einwilligung jederzeit durch Klick auf den Abmelde-Link am Ende eines Newsletters widerrufen. Bitte beachten Sie, dass sich die Abbestellung bzw. der Widerruf per Abmelde-Link nur auf den jeweiligen Newsletter beziehen.

Die Tracking-Daten werden regelmäßig innerhalb von 18 Monaten gelöscht.

Keycloak

Art und Zweck der Verarbeitung:

Zur Benutzeranmeldung kommt die SSO-Applikation „Keycloak“ zum Einsatz. Sie dient der Verwaltung von Zugriffsrechten für Applikationen und Benutzeridentifikation und -anmeldung für diese Applikationen. Hierfür werden je nach Anlassfall folgende Datenkategorien verarbeitet: Benutzername, Passwort, E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Titel, Postadresse, Telefonnummer, Geschlecht, Geburtsdatum, Gewerkschaftsmitgliedschaften.  

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Je nach Einsatz können verschiedene Rechtsgrundlagen zum Einsatz kommen.

Art 6 Abs 1 lit b DSGVO: Die Erfüllung eines Vertrages, 

Art 6 Abs 1 lit f DSGVO: Das berechtigte Interesse liegt im oben genannten Zweck.

Die Rechtsgrundlage für Verarbeitung der Datenkategorie Gewerkschaftsmitglied ist Art 9 Abs 2 lit d DSGVO.

Datenübermittlung an Dritte:

Der Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH (ÖGB Verlag) ist als Auftragsverarbeiter tätig. Für die technische Betreuung greifen wir auf den IT-Dienstleister 3-S-IT GmbH (Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien) zurück.

Dauer der Speicherung

Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer ihrer Mitgliedschaft bzw. solange Zugriffsrechte auf die verwalteten Applikationen bestehen gespeichert.

Formulare

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie uns per Formular Daten zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Daten werden ausschließlich zu dem im Formular angegeben Zweck verwendet. z.B. Kontaktformular zur Kontaktaufnahme mit Ihnen, Mitgliedsanmeldung → Mitgliedsbeitritt in der Gewerkschaft.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Artikel 6 Abs 1 lit a DSGVO Die Einwilligung des Betroffenen . Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.

Datenübermittlung an Dritte:

Die 3-S-IT Dienstleistungen GmbH und der Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH (ÖGB Verlag) ist als Auftragsverarbeiter tätig. Sollte es für den festgelegten Zweck des Formulars zu weiteren Datenweitergaben kommen, wird dafür Ihre Einwilligung eingeholt. 

Dauer der Speicherung

Bis zur Erledigung des Zwecks 

Einbindung von Youtube 

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wir haben auf unserer Webseite YouTube-Videos eingebunden, welche direkt auf unserer Webseite abgespielt werden können. Diese sind alle mit dem „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden. Der Verantwortliche betreibt einen YouTube-Kanal  um die Gewerkschaft und ihre Positionen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und Informationen zu den Aktivitäten der Organisation breit zu kommunizieren und die Außenkommunikation zu optimieren.  

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Art 6 Abs 1 lit f DSGVO : Das berechtigte Interesse liegt im oben genannten Zweck  .  

Datenübermittlung an Dritte:

Durch das Einbinden des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse und http-Header Informationen an YouTube übertragen . 

Rechte der Betroffenen

Sie haben uns gegenüber im Zusammenhang mit der Verarbeitung der oben genannten Daten die Rechte auf Auskunft über und Erhalt einer Kopie der gespeicherten Daten, Berichtigung, Ergänzung oder Löschung Ihrer Daten, sofern diese falsch gespeichert wurden oder nicht (mehr) rechtskonform verarbeitet werden, Einschränkung der weiteren Verarbeitung, unter bestimmten Umständen einer weiteren Verarbeitung zu widersprechen oder eine erteilte Einwilligung zu widerrufen, Auskunft über Empfänger Ihrer Daten zu verlangen, und eine Beschwerde bei der der Datenschutzbehörde bei der Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at. einzubringen.

Cookies

Wir setzen auf dieser Website folgende Cookies:

Name: aa72ec9b9c02a2a4d6e0dd8aaf0faaf3
Nutzungszweck: Authentifizierung
Inhalt: 
Domain: sso.oegb.at
Speicherdauer: Session
Service: Keycloak

Name: 5c02c954b58e3a19c1853a162c4d0aa5
Nutzungszweck: Authentifizierung
Inhalt: 
Domain: sso-integration.apps.3sit.at
Speicherdauer: Session
Service: Keycloak

Name: s_sq
Nutzungszweck: Dieses Cookie wird vom JavaScript-Code gesetzt und gelesen, wenn die ClickMap-Funktion oder die Activity Map-Funktion aktiviert ist. Es enthält Informationen zum vorherigen Link, auf den der Benutzer geklickt hat
Inhalt: 
Domain: gpa.at
Speicherdauer: Session
Service: Adobe Analytics

Name: s_cc
Nutzungszweck: Dieses Cookie wird vom JavaScript-Code gesetzt und gelesen, um zu bestimmen, ob Cookies aktiviert (auf „True“ gesetzt) sind.
Inhalt: true/false
Domain: gpa.at
Speicherdauer: Session
Service: Adobe Analytics

Name: s_ecid
Nutzungszweck: Enthält eine Kopie der Experience Cloud ID (ECID).
Inhalt: 
Domain: 
Speicherdauer: 2 Jahre
Service: Adobe Analytics

Name: s_vi
Nutzungszweck: Identifikations-ID des Besuchers für Nutzungsstatistiken
Inhalt: 
Domain: 
Speicherdauer: 2 Jahre
Service: Adobe Analytics

Name: s_fid
Nutzungszweck: Identifikations-ID des Besuchers für Webtracking (hilfsweise, falls Cookie s_vi nicht zum Einsatz kommt)
Inhalt: 
Domain: 
Speicherdauer: 2 Jahre
Service: Adobe Analytics

 

 

 

Wenn du Fragen hast, melde dich bei uns!
050301

Meine Situation

Die GPA

  • Interessensgemeinschaften
  • Bundesländer
  • Frauen
  • Jugend
  • Wohnbauvereinigung

Themen

  • Arbeitsrecht
  • Arbeitszeit
  • Datenschutz
  • Digitalisierung
  • Gleichstellung
  • Kollektivvertrag
  • Steuern & Wirtschaft
  • Gesellschaft & Soziales
  • International

Kollektivvertrag

  • Banken & Versicherungen
  • Bauen, Wohnen & Bauwirtschaft
  • Kommunikation, Medien, Druck & Papier
  • Energie
  • Forschung & Bildung
  • Gesundheit & Soziales
  • Gewerbe & Handwerk
  • Handel
  • Industrie
  • Information & Consulting
  • Tourismus & Freizeit
  • Transport & Verkehr

Service

  • Mitgliederservice
  • Betriebsratsservice
  • Mitglied werden
  • Kompetenz
  • Presse
  • Newsletter
  • Nutzungsbedingungen

Kontakt

  • Gewerkschaft GPA
  • Alfred-Dallinger-Platz 1
  • A-1030 Wien   
  • Telefon: +43 / (0)5 03 01-301
  • E-Mail: service@gpa.at
  • Web: www.gpa.at

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellung
GPA auf Instagram
GPA auf Twitter
GPA auf Facebook
GPA auf youtube