Praktische digitale Betriebsratskompetenzen
Online Workshops für die digitale Betriebsratsarbeit

Unter dem Titel Praktische digitale Betriebsratskompetenzen starten wir eine neue und umfassende Reihe frei wählbarer Online Workshops. Jedes Modul dieser Reihe widmet sich konzentriert einem praktischen Anwendungsfall aus der digitalen Betriebsratsarbeit – von Datenschutzfragen über digitale Tools für die Zusammenarbeit im Betriebsratsteam bis hin zur Online-Kommunikation mit den Kolleg:innen im Betrieb. Die einzelnen Module dauern jeweils 3,5 Stunden.
Neben dem Input der Vortragenden gibt es Raum für Erfahrungsaustausch mit Betriebsratskolleg:innen. Alle Module bieten weiterführende Online Begleitung und optionale Praxisaufgaben und können unabhängig voneinander besucht werden.
Online Workshops zur praktischen digitalen Betriebsratskompetenz im Herbst 2024
Von der Herausforderung, die Kontrolle über M365 zu behalten (Online-Workshop)
Wie wir bei allen Änderungen von Windows nie den Überblick verlieren
Termin: 19.09.2024, 09:00 bis 12:30 Uhr
Ort: online
Zielgruppe: Betriebsrät:innen, die Mitglieder der Gewerkschaft GPA sind und den GPA Basiskurs I oder die Gewerkschaftsschule absolviert haben.
Weitere Informationen und Anmeldung
Machtfaktor: Algorithmen und KI (Online-Workshop)
Wie sie unser Leben, unser Arbeiten und wie sie die Gesellschaft prägen
Termin: 09.10.2024, 13:00 bis 16:30 Uhr
Ort: online
Zielgruppe: Betriebsrät:innen, die Mitglieder der Gewerkschaft GPA sind und den GPA Basiskurs I oder die Gewerkschaftsschule absolviert haben.
Weitere Informationen und Anmeldung
Mitarbeiter:innen-Befragungen durch den Betriebsrat (Online-Workshop)
Was wollen wir wissen und wie erfragen wir das?
Termin: 22.10.2024, 09:00 bis 12:30 Uhr
Ort: online
Zielgruppe: Betriebsrät:innen, die Mitglieder der Gewerkschaft GPA sind und den GPA Basiskurs I oder die Gewerkschaftsschule absolviert haben.
Weitere Informationen und Anmeldung
Das visuelle Leitbild als roter Faden in der BR-Kommunikation (Online-Workshop)
Welche Elemente machen unsere visuelle Wiedererkennbarkeit aus?
Termin: 30.10.2024, 09:00 bis 12:30 Uhr
Ort: online
Zielgruppe: Betriebsrät:innen, die Mitglieder der Gewerkschaft GPA sind und den GPA Basiskurs I oder die Gewerkschaftsschule absolviert haben.
Weitere Informationen und Anmeldung
Der Betriebsrat als Datenverarbeiter gemäß EU DSGVO (Online-Workshop)
Worauf müssen wir achten, wie können wir Datensicherheit gewährleisten?
Termin: 07.11.2024, 09:00 bis 12:30 Uhr
Ort: online
Zielgruppe: Betriebsrät:innen, die Mitglieder der Gewerkschaft GPA sind und den GPA Basiskurs I oder die Gewerkschaftsschule absolviert haben.
Weitere Informationen und Anmeldung
Wie wir im WWW ausspioniert werden und wie wir uns schützen (Online-Workshop)
Das Geschäftsmodell der Datenhändler & die Browser-Einstellungen dagegen
Termin: 22.11.2024, 09:00 bis 12:30 Uhr
Ort: online
Zielgruppe: Betriebsrät:innen, die Mitglieder der Gewerkschaft GPA sind und den GPA Basiskurs I oder die Gewerkschaftsschule absolviert haben.
Weitere Informationen und Anmeldung
Die Planung unserer BR-Kommunikationsstrategie (Online-Workshop)
Wir reflektieren, sortieren, setzen Schwerpunkte, organisieren Material, planen
Termin: 27.11.2024, 09:00 und 12:30 Uhr
Ort: online
Zielgruppe: Betriebsrät:innen, die Mitglieder der Gewerkschaft GPA sind und den GPA Basiskurs I oder die Gewerkschaftsschule absolviert haben.
Weitere Informationen und Anmeldung
Technische Systeme der Mitarbeiter:innen-Kontrolle (Online-Workshop)
Überblick zu betrieblichen Datenpraktiken und eine Landkarte der Systeme
Termin: 05.12.2024, 13:00-16:30 Uhr
Ort: online
Zielgruppe: Betriebsrät:innen, die Mitglieder der Gewerkschaft GPA sind und den GPA Basiskurs I oder die Gewerkschaftsschule absolviert haben.
Weitere Informationen und Anmeldung
Informationen zur Anmeldung zu den einzelnen Online Workshops
- Die einzelnen Online Workshops sind frei wählbar, das bedeutet, du kannst dich zu jedem dieser Online Workshops je nach deinem Interesse und deinen terminlichen Möglichkeiten entsprechend einzeln anmelden. Du kannst dich also zu allen Modulen anmelden oder auch nur zu denjenigen, die für dich passen.
- Deine Anmeldung(en) können wir ausschließlich online entgegennehmen, bitte melde dich also über den Anmeldelink des jeweiligen Moduls, an dem du teilnehmen möchtest, an. Wir können auch keine Sammelanmeldungen für mehrere Module annehmen.
- Weiters nehmen wir keine Umbuchungen von einem Termin zu einem anderen vor. Solltest du dich zu einem Modul angemeldet haben, aber nicht teilnehmen können, bitten wir dich, deine Anmeldung zu stornieren. Für den Fall, dass du stattdessen an einem anderen Termin teilnehmen möchtest, melde dich bitte über den Anmeldelink zu dem jeweiligen Modul an.
- Die Online-Workshops in der dieser Reihe werden – sofern sie auf entsprechende Nachfrage stoßen – laufend weitergeführt bzw. auch um neue Themen ergänzt. Sollte dich also ein Workshopthema interessieren, du aber zum aktuell ausgeschriebenen Termin nicht teilnehmen können oder nur noch die Anmeldung auf die Warteliste möglich sein, bitten wir dich um etwas Geduld – du kannst mit weiteren Ausschreibungen der einzelnen Online-Workshops rechnen.