Für faire Arbeitsbedingungen in der Behindertenarbeit
Es braucht spürbare Verbesserungen für die Beschäftigten
Die Arbeitsbedingungen in der Behindertenarbeit sind verbesserungswürdig. Trotz der von der GPA gestarteten bundesweiten Kampagne für bessere Bedingungen in der Behindertenhilfe zeigt sich gerade in Niederösterreich: Die Realität der Beschäftigten bleibt geprägt von ungerechter Bezahlung, ungleicher Behandlung und fehlender politischer Anerkennung.
Ungerechtigkeiten bei Pflegezuschuss und Entlastungswoche
Besonders auffallend ist, dass viele Kolleg:innen trotz absolvierter Ausbildung im Bereich Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV) weder den Pflegezuschuss noch die Entlastungswoche erhalten.
Eine aktuelle gerichtliche Entscheidung stärkt hier jedoch die Beschäftigten: In einem von der GPA Steiermark geführten Verfahren wurde einer Behindertenfachkraft die Entlastungswoche zugesprochen, obwohl sie nur einen kleineren Teil ihrer Arbeitszeit als Pflegeassistentin tätig war.
Das Oberlandesgericht Graz (7 Ra 57/24t) bestätigte: Es braucht kein zeitliches Überwiegen der Pflegeassistenztätigkeiten, damit der Anspruch auf die Entlastungswoche besteht.
Nachtarbeitsbereitschaft schlecht bezahlt – Die Politik ist gefordert
Ein weiteres großes Problem bleibt die mangelnde Bezahlung für die Nachtarbeitsbereitschaft. Trotz einiger Fortschritte in den Kollektivvertragsverhandlungen 2025 erhalten viele Kolleg:innen in der Behindertenbetreuung immer noch keine faire Entlohnung für ihre Nachtarbeitsbereitschaft.
Unsere Forderungen an die Landesregierung Niederösterreich:
- Pflegezuschuss für alle mit UBV-Abschluss
- Entlastungswoche für alle mit UBV-Abschluss
- Besserer Betreuungsschlüssel
- Volle Bezahlung für Nachtarbeitsbereitschaft
- Fairere Einstufungen für Tätigkeiten in der Behindertenarbeit/ Behindertenbetreuung
- Mehr Budgetmittel für die Behindertenbetreuung/ Behindertenarbeit
Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen
Es braucht spürbare Verbesserungen für die Beschäftigten und deshalb unterstützen wir die Kampagne die seitens der Bundes GPA unter dem Titel "DU WILLST MEHR FÜR DEINE ARBEIT? GEHT NUR GEMEINSAM." gestartet wurde mit ganzer Kraft.
Wir stehen allen Kolleg:innen, die sich für ihre Rechte einsetzen möchten, beratend und unterstützend zur Seite.