Starke Weichenstellung beim Landesforum der GPA Salzburg
am 10. April 2025
Am 10. April 2025 fand im Imlauer Hotel Pitter das 6. Landesforum der Gewerkschaft GPA Salzburg statt – das höchste gewerkschaftliche Gremium im Bundesland, das alle fünf Jahre tagt. 130 Delegierte aus allen Branchen nahmen an der richtungsweisenden Veranstaltung teil, um über zentrale gewerkschaftspolitische Fragen zu beraten, das neue Führungsteam zu wählen und einen Leitantrag mit klaren Forderungen zu verabschieden.
Neuer Vorsitz, bewährte Entschlossenheit
Mit Michael Wörthner wurde ein erfahrener Gewerkschafter zum neuen Landesvorsitzenden der GPA Salzburg gewählt. Der 49-jährige Betriebsratsvorsitzende von Lidl Österreich hatte die Funktion bereits seit 2023 geschäftsführend ausgeübt. Nun wurde er mit 95,1 % der Stimmen offiziell vom Forum bestätigt.
„Gerade jetzt braucht es eine GPA, die nicht zuschaut, sondern handelt“, so Wörthner. „Wir wollen laut, unbequem und solidarisch sein – für faire Arbeitsbedingungen, für soziale Sicherheit und für echte Verbesserungen im Alltag der Menschen.“
Mit dem neuen Vorsitz wurde auch das Landespräsidium gewählt – bestehend aus acht engagierten Betriebsratsvorsitzenden:
- Andreas Steger (SIG Combibloc)
- Claudia Bannour-Oberhauser (Wüstenrot)
- Karin Kádár (PVA Großgmain)
- Veronika Aigner-Lederer (Billa)
- Walter Kogler (AustroCel Hallein)
- Johannes Huber (Raiffeisenverband Salzburg)
- Stephan Thuswaldner (Porsche Salzburg)
- Rainer Schmidhuber (Salzburger Sparkasse)
Auch Mandy Wache, die kürzlich zur Landesfrauenvorsitzenden gewählt wurde, wurde mit 97,5 % der Stimmen vom Forum bestätigt und ist kraft ihres Amtes ebenfalls Teil des Präsidiums.
Mag. Michael Huber, Geschäftsführer der GPA Salzburg, betonte: „Alle gewählten Kolleg:innen sind Betriebsratsvorsitzende. Sie kommen direkt aus den Betrieben und wissen genau, was unsere Mitglieder bewegt. Dieses Team wird mit aller Kraft für die Anliegen der Arbeitnehmer:innen kämpfen.“
Erfolgreiche Bilanz und Mitgliederplus
Ein zentrales Thema des Forums war auch der Rückblick auf die vergangenen fünf Jahre. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen wie Pandemie, Teuerung und Arbeitsverdichtung konnte die GPA Salzburg ihre Arbeit deutlich stärken – und auch wachsen:
Von 15.009 Mitgliedern im Jahr 2020 stieg die Mitgliederzahl auf 16.015 im Jahr 2024.
„Dieses Plus ist ein starkes Zeichen dafür, dass wir als Gewerkschaft auf dem richtigen Weg sind“, so Huber. „In einer Zeit, in der viele Organisationen Mitglieder verlieren, entscheiden sich immer mehr Beschäftigte dafür, Teil unserer Bewegung zu werden.“
Klare politische Forderungen im Leitantrag
Ein Höhepunkt des Forums war die einstimmige Verabschiedung des Leitantrags, der die inhaltliche Linie der GPA Salzburg für die kommenden Jahre vorgibt. Die zentralen Forderungen:
- Ausbau von Kinderbetreuung und Pflege
- Stärkung der regionalen Gesundheitsversorgung
- Offensive für leistbares Wohnen
- Investitionen in öffentlichen Verkehr
- Gerechte Bedingungen im Handel und Tourismus
- Mehr Ressourcen für Gemeinden und soziale Infrastruktur
„Wir geben der Politik damit einen klaren Auftrag: Beschäftigte brauchen keine Sonntagsreden – sie brauchen konkrete Verbesserungen“, sagt Michael Wörthner.
Prominente Unterstützung
Zum Auftakt des Landesforums richteten mehrere Ehrengäste klare Worte an die Delegierten:
Staatssekretärin MMag. Michaela Schmidt, AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder sowie Bürgermeister Bernhard Auinger würdigten die Rolle der GPA als unverzichtbare Kraft für soziale Gerechtigkeit in Stadt und Land Salzburg.
Den inhaltlichen Höhepunkt bildete das Hauptreferat von GPA-Bundesvorsitzender Barbara Teiber, die die Rolle der Gewerkschaft als „Schutzschild der Beschäftigten“ unterstrich und zu mehr politischem Mut im Umgang mit den Herausforderungen der Arbeitswelt aufrief.
Fazit
Das Landesforum der GPA Salzburg war nicht nur ein starkes Zeichen gewerkschaftlicher Demokratie, sondern auch ein inhaltlich klarer Auftakt für die nächsten fünf Jahre. Mit neuem Vorsitz, einem starken Präsidium und einem ambitionierten Leitantrag startet die GPA Salzburg entschlossen in die Zukunft – laut, solidarisch und bereit, für ihre Mitglieder zu kämpfen. Wir bedanken uns bei allen Anwesenden und fruen uns auf die Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.