Zum Hauptinhalt wechseln

"Bündnis Soziale Steiermark" gegen Kürzungen im Sozialbereich

Zusammenschluss vertritt 170 Organisationen, 25.000 Beschäftigte und 165.000 betreute Menschen

Soziale Dienstleistungen sichern das Fundament unserer Gesellschaft. Sie ermöglichen Teilhabe, fördern Bildung, Gesundheit und gesellschaftlichen
Ausgleich – und sie schaffen jene Stabilität, auf der Demokratie und
wirtschaftlicher Erfolg aufbauen.

Doch die geplanten Budgetkürzungen im sozialen Bereich bedrohen genau
diese Grundlage. Was als „Sparen“ verkauft wird, gefährdet das soziale Gefüge der Steiermark – und trifft darüberhinaus jene Menschen, die tagtäglich Verantwortung übernehmen. „Soziale Arbeit ist keine Ausgabe, sondern eine Investition in gesellschaftliche Stabilität, soziale Sicherheit und in die Zukunft der Steiermark als wettbewerbsfähiger Standort“, betont das neugegründete Bündnis Soziale Steiermark (BSS).

„Soziale Sicherheit ist Standortstärke – Kürzungen gefährden Wettbewerbsfähigkeit und Zukunft der Steiermark“

„Soziale Ausgaben werden in der öffentlichen Wahrnehmung zu oft als bloßer
Kostenfaktor oder gar als Luxusgut für Wenige dargestellt – dabei ist es keine
freiwillige Zugabe, sondern eine unverzichtbare Säule unserer Infrastruktur und Daseinsvorsorge,“ stellen die Vertreter:innen des BSS, darunter GPA-Landesgeschäftsführer Norbert Schunko, einstimmig fest.

Warum es soziale Dienstleistungen braucht

Soziale Dienstleistungen sind Daseinsvorsorge und damit Teil der kritischen
Infrastruktur. Sie sorgen dafür, dass niemand zurückgelassen wird – unabhängig von Einkommen, Herkunft oder Lebenslage. Sie sind ein Sicherheitsnetz, das Familien stärkt, Menschen nicht zurücklasst, in dem es Chancen schafft und gesellschaftliche Spannungen entschärft. Und sie sind ein Wirtschaftsfaktor: 25.000 Beschäftigte schaffen Stabilität, Kaufkraft und Innovation. Das Bündnis Soziale Steiermark (BSS) ist ein Zusammenschluss von vier Dachverbänden sozialer Dienstleister und der Gewerkschaft GPA. Gemeinsam vertreten wir:

  • 170 Organisationen
  • 25.000 Beschäftigte
  • 165.000 betreute Menschen

Das Bündnis Soziale Steiermark steht mit seinen Dachverbänden und deren
Unternehmen für hochqualifiziertes Personal, Dienstleistungen von höchster
Qualität, fundierte Expertise, permanente Weiterentwicklung, einen
transparenten Umgang mit Steuermitteln sowie parteipolitische Unabhängigkeit.

"Damit ist klar, dass soziale Arbeit Verantwortung bedeutet – gegenüber den Menschen, der Gesellschaft und dem Wirtschaftsstandort.", so Norbert Schunko abschließend: "Die soziale Verantwortung der Landesregierung ist jetzt dringend gefragt!"