Zum Hauptinhalt wechseln

"hin & retour" - Infos rund um den täglichen Arbeitsweg

Erfolgreiche Verteilaktion an allen Grazer Stadteinfahrten im Rahmen der Aktionswoche rund um den täglichen Arbeitsweg

Mobilität ist ein Thema, das derzeit in aller Munde ist.  Für Beschäftigte, die nicht zu Hause arbeiten, das sind fast 4 Mio. Menschen in Österreich, ist der Weg zur Arbeit und wieder retour ein essentielles Thema. Sie verbringen immer mehr Zeit auf dem Arbeitsweg.

Verteilaktion an allen Grazer Stadteinfahrten

Um möglichst viele Berufs-PendlerInnen gut informieren zu können, haben MitarbeiterInnen und FunktionärInnen der GPA-djp Steiermark am Montag, dem 25.11.2019 frühmorgens an allen Grazer Stadteinfahrten Broschüren, Freecards und Äpfel verteilt.

Zahl der PendlerInnen steigt

Allein zwischen 2009 und 2016 stieg die Zahl der Menschen, die in ganz Österreich über Bezirksgrenzen hinweg zur Arbeit fahren von rund 730.000 auf rund 880.000, das ist ein Plus 20 Prozent! Der zurückgelegte Weg wird dabei über die Jahre immer länger. Arbeitete man 1995 durchschnittlich 9,5 km vom Arbeitsplatz entfernt, so ist diese Distanz in knapp 20 Jahren auf 12 km angestiegen.

Im Zentrum der aktuellen Klimadebatte

Besonders in den städtischen Ballungsräumen hat der motorisierte Individualverkehr seine Kapazitätsgrenzen erreicht. Wachsender Verkehr steht auch im Zentrum der aktuellen Klimadebatte. Immer mehr ArbeitnehmerInnen suchen alternative Verkehrsmittel und steigen auf Öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrrad um.

Die Art und Weise, wie die die Beschäftigten zur Arbeit gelangen, ist auch für die betriebliche Mitbestimmung ein immer wichtigeres Thema.

Deshalb hat sich die GPA-djp dazu entschlossen, den Arbeitsweg zum Thema einer Aktionswoche zu machen. Wir möchten damit insbesondere BetriebsrätInnen ermutigen, Mobilität zu einem Thema im Betrieb zu machen und wollen auch bestehende Best Practice Beispiele vor den Vorhang holen.

Mehr Infos unter: www.meinarbeitsweg.at