Zum Hauptinhalt wechseln

EUREGIO-Gewerkschaftstreffen in Innsbruck

Herausforderungen im Handelssektor im Fokus

Den Herausforderungen im Handelssektor angesichts seiner internationalen Ausrichtung gemeinsam begegnen - dieses Motto stand beim zweitägigen Gewerkschaftstreffen der drei Gewerkschaften des Handelssektors in Österreich, Südtirol und Trentino unter dem Siegel der EUREGIO auf dem Programm. Dabei wurde auch ein gemeinsames Abschlussdokument erarbeitet, das sich für bessere Arbeitsbedingungen einsetzt und das Auftreten gegenüber multinationalen Handelsketten stärken soll. Das Dokument wurde im Anschluss an das Land Tirol übergeben.

Ein besonderer Fokus beim länderübergreifenden Austausch der Gewerkschaften GPA Tirol, FISASCAT SGBCISL und FISASCAT Trentino lag auf den unterschiedlichen Kollektivvertragssystemen, der Rolle des Betriebsrates und der Gewerkschaften sowie den Rahmenbedingungen der Branche. Im Anschluss an das Treffen wurde der Abteilung Südtirol, Europaregion und Außenbeziehungen des Landes Tirol ein gemeinsam erarbeitetes Dokument übergeben, in dem gemeinsame gewerkschaftspolitische Orientierungen festgehalten wurden:

  • Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen den Gewerkschaften
  • Förderung eines gemeinsamen Beobachtungszeitraumes für Arbeitsbedingungen, Löhne, Tarif- und Kollektivvertragsverhandlungen
  • Ausarbeitung gemeinsamer Vorschläge zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Gemeinsame Schulungsinitiativen und Austauschprogramme
  • Einheitliche Koordination gegenüber großen multinationalen Handelsketten
  • Förderung gemeinsamer sozialpolitischer Maßnahmen zum Schutz der Arbeitnehmer:innen

Harald Schweighofer, Landesgeschäftsführer GPA Tirol: „Voneinander lernen und profitieren und in weiterer Folge als Interessensvertretung stärker werden – das ist das Ziel dieses grenzüberschreitenden Austausches. Gerade in der Handelsbranche stehen wir zahlreichen Herausforderungen gegenüber wie internationalen Handelsreisen, die den Markt zunehmend einnehmen, und die immer stärkere Verlagerung in den Online-Bereich. Diese globalen Probleme können wir nur zusammen lösen. Die heute beschlossene und dem Land Tirol übergebene Übereinkunft ist der Auftakt für zahlreiche weitere gemeinsame Initiativen.“