Zum Hauptinhalt wechseln

Sonja Föger-Kalchschmied als Betriebsratsvorsitzende der Lebenshilfe Tirol bestätigt

Sensationelles Wahlergebnis und Zugewinn von drei Mandaten bestätigt Vertrauen der Mitarbeiter:innen

morgenrot.tirol

Bei der Betriebsratswahl innerhalb der Lebenshilfe Tirol konnte das Team rund um die bisherige Betriebsratsvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied mit 62 Prozent der Stimmen seinen Wähler:innenanteil massiv ausbauen. Gegenüber der letzten Betriebsratswahl verzeichnete das „Team Sonja Föger“ ein Plus von 16 Prozent, dies schlägt sich auch in einem Zugewinn von 3 Mandaten nieder. Damit erhält die Liste von Sonja Föger-Kalchschmied einen klaren Vertrauensbeweis und Rückhalt von den insgesamt rund 1.600 Mitarbeiter:innen sowie den Auftrag, weiterhin für die Interessen der Arbeitnehmer:innen zu arbeiten.

Mit 10 von 15 Mandaten baute das „Team Sonja Föger“ bei der Betriebsratswahl innerhalb der Lebenshilfe Tirol seinen Vorsprung aus. Fünf Mandate gingen an das „Team Erwin Schröder“. Die konstituierende Sitzung ergab schließlich eine einstimmige Wiederwahl von Sonja Föger-Kalchschmied zur Betriebsratsvorsitzenden. Ihre Stellvertreterin Manuela Kempkes und Stellvertreter Lukas Riml, beide Mitglieder der Liste „Team Sonja Föger“, wurden ebenfalls einstimmig gewählt. Föger-Kalchschmied sieht das Wahlergebnis als weiteren Ansporn, sich mit voller Kraft für die Anliegen der Arbeitnehmer:innen einzusetzen: „Soziale Arbeit wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger und wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass diese auch mehr wert ist: besser Bezahlung, kürzere Arbeitszeit und mehr Wertschätzung. Gerade in der Behindertenhilfe brauchen die Arbeitnehmer:innen eine starke Vertretung und faire und bessere Arbeitsbedingungen.“

Die wiedergewählte Betriebsratsvorsitzende ist selbst seit bereits neun Jahren Mitglied im Betriebsrat, fünf davon als Vorsitzende. Sie engagiert sich als ÖGB-Landesfrauenvorsitzende und als Landtagsabgeordnete besonders für die Interessen der Mitarbeiter:innen im Sozialbereich. „Vor allem in den letzten Jahren hat die Politik im Sozialbereich viel ‚Porzellan zerschlagen‘, zuletzt mit der enorm unfairen Gestaltung des Corona-Bonus. Umso mehr werde ich mich dafür einsetzen, dass die Anliegen der Beschäftigten auch auf politischer Ebene endlich Gehör finden“, so Föger-Kalchschmied. Dies sei auch ihr Ansporn gewesen, sich im Landtag zu engagieren. Auch mit den Angriffen gegenüber Teilzeitbeschäftigten geht sie hart ins Gericht: „Eine Vollzeit-Beschäftigung ist im Sozialbereich mit Schichtdiensten und geteilten Diensten besonders im Wohnbereich nur schwer möglich, daher ist die Teilzeitquote bei uns wie im gesamten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich deutlich höher als in anderen Branchen. Wir lassen uns sicher nicht von Bundespolitikern nachsagen, dass Teilzeitbeschäftigte sich in die soziale Hängematte legen. Vielmehr braucht es endlich ein Umdenken hin zu kürzeren Arbeitszeiten und fairer Bezahlung!“ Rund 70 Prozent der Mitarbeiter:innen bei der Lebenshilfe Tirol in sind weiblich, sehr viele von ihnen können aufgrund der äußerst herausfordernden Arbeit nicht Vollzeit arbeiten.

Menschen mit besonderen Bedürfnissen werden von der Lebenshilfe Tirol, einer gemeinnützigen GmbH, in vielen Bereichen unterstützt. Diese reichen vom begleiteten Wohnen in Vollzeit über vielfältige Projekte im Bereich Arbeit, mobiler Begleitung, Frühförderung, Freizeit- und Familienentlastung bis hin zu Arbeitsassistenz, Jobcoaching und Beratung. Föger-Kalchschmied spricht sich besonders für mehr gesellschaftliche Anerkennung für Sozialberufe aus: „Wir arbeiten inklusiv, uns ist es wichtig, dass jeder bzw. jede seinen Platz im Leben findet. Der Beruf ist sinnstiftend und macht Freunde, die Mitarbeiter:innen sind gut ausgebildet, engagiert und machen eine tolle Arbeit. Die soll auch entsprechend von der Gesellschaft honoriert werden!“ Der Betriebsrat in der Lebenshilfe pflegt auch einen sozialpartnerschaftlichen Umgang mit dem Arbeitgeber. Gemeinsam zieht man an einem Strang für mehr Wertschätzung der Behindertenhilfe und der Sozialen Arbeit in Gesellschaft und Politik.

Die Gewerkschaft GPA Tirol gratuliert Sonja Föger-Kalchschmied und ihrem Team zum ausgezeichneten Wahlerfolgt. Die einstimmige Wahl der Spitzenfunktionär:innen des Betriebsrates ist ein Neubeginn für eine gemeinsame Betriebsratsarbeit im Sinne der Mitarbeiter:innen und eine Stärkung der Interessenvertretung der Beschäftigten der Lebenshilfe.