Bundesfrauenforum 2025: Laut. Stark. Gleichberechtigt.
Zwei Tage voller Energie, Austausch und klarer Botschaften: Beim Bundesfrauenforum deiner Gewerkschaft GPA am 24. und 25. September 2025 wurden nicht nur die inhaltlichen Weichen für die kommenden Jahre gestellt - auch personell wurde ein starkes Zeichen gesetzt.
Schon die feierliche Eröffnung am Mittwochabend zeigte, worum es geht: Zusammenkommen, Kräfte bündeln und mit Selbstbewusstsein diskutieren. Nach den Grußworten sorgten Verena Scheitz und Tom Schreiweis mit ihrem Kabarett „Der Lack ist ab!“ für einen pointierten und humorvollen Einstieg, der direkt in ein lebendiges Get-together der Delegierten überging.
Das neu gewählte Bundesfrauenpräsidium
Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der inhaltlichen Arbeit. Nach den Eröffnungsworten, Berichten und den Kandidatinnenvorstellungen folgte der wohl spannendste Moment: die Wahlen des Bundesfrauenpräsidiums. Mit überwältigenden 94 Prozent wurde Sandra Steiner als Bundesfrauenvorsitzende bestätigt. Auch ihren Stellvertreterinnen Karin Zeisel, Iris Seewald, Sandra Saminger, Silvia Igumnov und Vivian Fletzer dürfen wir recht herzlich zur erfolgreichen Wahl gratulieren.
"Unser Ziel ist klar: Wir wollen ein unabhängiges sowie körperlich, mental und finanziell gesundes Leben für alle ermöglichen. Dafür müssen wir die gläserne Decke durchbrechen, stereotype Rollenbilder überwinden und die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen – von ausreichend Kinderbildungsplätzen bis hin zu einer echten Gleichstellung. Gemeinsam, laut und stark, gestalten wir die Zukunft!“
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war das Referat zum Thema Demokratie und Frauen von Doris Bures, Dritte Nationalratspräsidentin und Nationalratsabgeordnete. In allen Diskussionen wurde klar: Von fairer Entlohnung über den Ausbau von Kinderbildungsplätzen bis hin zu wirksamen Maßnahmen gegen Diskriminierung – die GPA Frauen fordern konkrete Verbesserungen. Denn echte Gleichstellung gibt es nur, wenn strukturelle Hürden abgebaut werden.
Neben den politischen Inhalten war das Forum auch ein Ort der Begegnung. Delegierte aus ganz Österreich nutzten die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Strategien zu entwickeln. Die Stimmung war geprägt von Tatendrang und dem Bewusstsein, dass es starke Frauen braucht, um die Zukunft solidarisch und gerecht zu gestalten.
Deine Gewerkschaft GPA wird auch in den kommenden Jahren mit Nachdruck für die Anliegen von Frauen eintreten – laut, sichtbar und entschlossen!