Zum Hauptinhalt wechseln

Bundesfrauenpräsidium & Bundesfrauenvorstand

Bundesfrauenpräsidium

Bundesfrauenvorsitzende
Sandra Steiner
Eviden Austria GmbH
Betriebsratsvorsitzende

Ziele:

Ein besseres FRAUEN-Leben mit beruflichen wie privaten Entwicklungsmöglichkeiten, frei von Rollenzwängen.

Stellvertreterin
Vivian Fletzer
Psychosoziale Dienste in Wien
Betriebsratsvorsitzende
Stellvertreterin
Silvia Igumnov
AVS-Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens
Stv. Betriebsratsvorsitzende

Ziele:
Die soziale Absicherung von Frauen im Erwerbsleben sowie in weiterer Folge in der Pension ist wichtig. Altersarmut muss verhindert werden.

Stellvertreterin
Sandra Saminger
voestalpine Stahl GmbH
Mitglied im Zentralbetriebsrat

Ziele:
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für mich sehr wichtig und das Frauen so viel verdienen, dass sie vom Partner unabhängig sind.

Stellvertreterin
Iris Seewald
Institut für Sozialdienste gGmbH
Betriebsratsvorsitzende
Stellvertreterin
Karin Zeisel
Erste Group Bank AG
Betriebsrätin

Ziele:

Finanzielle Absicherung von Frauen erreichen, besonders im Hinblick auf Altersarmut.

Was ist der Bundesfrauenvorstand?

Der Bundesfrauenvorstand ist ein Gremium der Gewerkschaft GPA, das sich zwecks Positionierung zu frauenspezifischen Themen, Informationsaustausch und Beschlussfassung über die laufenden Geschäfte in der Regel zwei Mal pro Jahr trifft. Der Bundesfrauenvorstand ist dem Bundesvorstand vorgelagert, der immer an den 2 folgenden Tagen des Bundesfrauenvorstandes zusammentrifft. Die Sitzungen finden normalerweise in Wien statt.

Woraus setzt sich der Bundesfrauenvorstand zusammen?

Im Wesentlichen aus den weiblichen Mitgliedern, die in den Bundesvorstand nominiert wurden. Hinzu kommen die Frauenbeauftragten der Bundeswirtschaftsbereiche und der Interessengemeinschaften, sowie die regionalen Frauensekretärinnen.