Der Gender Pay Gap in Österreich liegt bei 18,3 %. Das heißt: Frauen verdienen im Schnitt rund ein Fünftel weniger als Männer – jeden Monat. Im EU-Vergleich ist Österreich damit beim Schlusslicht dabei.
Die Ursachen sind gut erforscht. Ein Teil der Lücke ergibt sich aus der Beschäftigungsstruktur – etwa kürzere Betriebszugehörigkeit oder niedrigere Löhne in frauendominierten Berufen. Das ist keine direkte Diskriminierung, aber eine strukturelle Benachteiligung.
Zwei Drittel der Lohnlücke lassen sich jedoch nicht so erklären. Der Verdacht: direkte Lohndiskriminierung.
Mangelnde Transparenz verschärft das Problem: Frauen werden seltener über dem Kollektivvertrag entlohnt und bei Prämien häufiger übergangen.