KV-Abschluss Diözese Innsbruck 2026
Die KV-Gehälter werden mit 1. Jänner 2026 um durchschnittlich 2,81 Prozent erhöht
In der zweiten Verhandlungsrunde konnte am Donnerstag, 06.11.2025 für die Angestellten der Diözese Innsbruck folgender KV-Abschluss verhandelt werden:
- Die KV-Gehälter werden mit 1. Jänner 2026 um durchschnittlich 2,81 Prozent erhöht.
- Die Tabelle wurde dafür um 2,5 Prozent und einen Fixbetrag von Euro 10,- angehoben.
- Je nach Verwendungsstufe und -gruppe beträgt die Erhöhung dadurch zwischen 2,69% und 2,99%.
- Das Einstiegsgehalt für Hilfskräfte in der niedrigsten Verwendung beträgt Euro 2.098,95 für Fachkräfte Euro 2.617,60.
- Die Lehrlingseinkommen betragen im 1. Lehrjahr: Euro 890,- (+3,73%), im 2. Lehrjahr: Euro 1.040,-, im 3. Lehrjahr: Euro 1.167,- und im 4. Lehrjahr: Euro 1.581,- (+3,2%).
- Die Nachtbereitschaftszulage wird auf Euro 94,63 angehoben.
- Im Rahmenrecht wurde neben redaktionellen Berichtigungen Folgendes vereinbart:
- in § 40/1 Außendienstzulage wurde verbindlich festgelegt, dass den mobilen Diensten in der Caritas Entlastungsdienst, Familienhilfe und sozialpädagogische Familienhilfe, die Außendienstzulage jedenfalls (ohne Prüfungen) zusteht.
- für § 40/11 Flexibilisierungszuschlag wurde vereinbart, die bestehende Formulierung bis Ende November zu überarbeiten, um bestehende Unklarheiten zu beseitigen. - Geltungsbeginn ist der 1. Jänner 2026.