Zum Hauptinhalt wechseln

European Youth Event: Die Zukunft Europas braucht eure Stimmen

Junge Menschen in Europa fordern nicht nur Teilhabe – sie leben sie auch. Mitte Juni kamen über 9.000 Jugendliche aus ganz Europa im Europäischen Parlament in Straßburg zum European Youth Event (EYE) zusammen, um über die großen Herausforderungen unserer Zeit zu sprechen.

Luiza Puiu

Die Themen, die junge Menschen beschäftigen, sind zentral für die Zukunft Europas: Klimagerechtigkeit, soziale Sicherheit, Zugang zu Bildung, mentale Gesundheit, Demokratie und Medienfreiheit, digitale Transformation – und nicht zuletzt die Frage nach fairen Arbeitsbedingungen und einer gerechten Wirtschaftsordnung.

In Diskussionen, Workshops und künstlerischen Formaten kamen junge Menschen dazu mit Abgeordneten zum Europäischen Parlament, Vertreter:innen der Kommission, Expert:innen und zivilgesellschaftlichen Organisationen auf Augenhöhe ins Gespräch. Die drei thematischen Pfade – Engage, Empower, Connect – spiegeln wider, worum es dabei geht: informieren, beteiligen, vernetzen. Gerade in einer Zeit, in der politische Teilhabe unter Druck steht und viele Jugendliche sich von den Institutionen nicht ausreichend gehört fühlen, ist dieser direkte Dialog ein wichtiges Signal.

Für mich als europäische Gewerkschafterin ist klar: Demokratie bedeutet Teilhabe auf allen Ebenen. Dazu haben wir erst kürzlich die Europäische Richtlinie zu den Betriebsrät:innen verbessert. Aber auch Events wie EYE sind Teilhabe. Gerade junge Gewerkschafter:innen möchte ich daher ermutigen, beim nächsten EYE dabei zu sein und ihre Perspektiven einzubringen. Das nächste große EYE in Straßburg wird 2027 erwartet - bis dahin laden zahlreiche Local EYEs quer durch Europa zum Diskutieren und Vernetzen ein. Bringt euch ein, denn die Zukunft der Europäischen Union wird auch von euch mitgestaltet!