Datenschutzerklärung
Informationspflichten nach Artikel 13 DSGVO
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webauftritte unter folgenden Domaines:
- www.gpa.at
- gpa.at
Die Datenschutzerklärungen für alle anderen Websites und auf Websites basierenden Apps, die vom Österreichischen Gewerkschaftsbund – ÖGB, einer der im ÖGB vereinten Gewerkschaften, der Österreichischen Gewerkschaftsjugend – ÖGJ, oder sonst einer Teilorganisation des ÖGB betrieben werden, finden Sie unter www.oegb.at/datenschutz.
Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Österreichischer Gewerkschaftsbund
Johann-Böhm-Platz 1
A-1020 Wien
Telefon: +43 / 1 / 534 44-0
E-Mail: oegb@oegb.at
Web: www.oegb.at
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des ÖGB ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar: datenschutzbeauftragter@oegb.at
Betrieb und Wartung unserer Webseite
Art und Zweck der Verarbeitung
Um Ihnen unsere Websites effizient und schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen und diese Seiten laufend zu verbessern, sowie um Angriffen auf unsere Seiten vorzubeugen oder diese abzuwehren, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten: Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Seite, IP-Adresse, Name und Version des Web-Browsers, die Website (URL), von der Sie auf unsere Seite gekommen sind.
Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch unser System ist notwendig, um die Webseite an Ihren Rechner ausliefern zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Artikel 6 Abs 1 lit f DS-GVO: Unser berechtigtes Interesse liegt in der Auslieferung der Website an die Rechner der Webseitenbesucher, sowie dem Sammeln von wichtigen Anhaltspunkten zur Optimierung der Website. Darüber hinaus können wir Fehlersituationen besser nachvollziehen und die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Desweitern dient die Verarbeitung auch der Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme, zB der Angriffserkennung.
Datenübermittlung an Dritte
Der Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH (ÖGB Verlag) ist als Auftragsverarbeiter tätig. Für die Verwendung des Content Management Systems Adobe Experience Manager greifen wir auf die Dienste von Adobe Systems Software Ireland Limited (4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Saggart D24, Dublin, Irland) als Sub-Auftragsverarbeiter zurück. Das Hosting erfolgt in der Microsoft Azure Cloud in einem Rechenzentrum in Amsterdam, Niederlande. Wartung und technischer Support erfolgt durch Adobe Rumänien.
Dauer der Speicherung
7 Tage
Verwaltung der Einwilligungen
Usercentrics Consent Management Plattform
Für die Erhebung, Verwaltung, Dokumentation und Weitergabe ihrer Einwilligungen zur Datenverarbeitung nutzen wir die Usercentrics Consent Management Plattform als Einwilligungsmanagement-Tool. Dieses Tool sammelt Logfiles und Daten zu Ihren Einwilligungen und legt Informationen im lokalen Speicher des Browsers ab.
Hierfür werden folgende Datenkategorien verarbeitet: ConsentID, Consent Nummer, Uhrzeit des Consents, impliziter/expliziter Consent, Opt-in, Opt-out, Banner Sprache, Kundensetting, Template Version und Daten zum genützten Gerät (Http Agent, Referrer, Device ID, Anonymisierte ID).
Ihre Einwilligungen für Datenverarbeitungen im Rahmen unserer Internetangebote gelten längstens 6 Monate. Dann fragen wir Sie erneut um Ihre Einwilligung.
Als Rechtsgrundlage dient die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung zur rechtssicheren Erhebung, Dokumentation und Nachweisbarkeit von Einwilligungen.
Unser Auftragsverarbeiter, der Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH (ÖGB Verlag) beauftragte die Usercentrics GmbH (Sendlinger Str. 7, 80331 München) als Sub-Auftragsverarbeiter. Gehostet wird die Usercentrics Consent Management Plattform in der Google Cloud in einem Rechenzentrum in Frankfurt.
Ihre Daten bleiben bis zum Entzug der Einwilligung gespeichert.
Adobe Analytics
Adobe Analytics kann zur Messung von Reichweite, Nutzungsweise und Performance unserer Webseite, zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Onlineauftrittes und Optimierung unserer Inhalte verwendet werden. Es werden Informationen über den aufgerufenen Content, den verwendeten Browser- und Endgerätetyp sowie erfolgte Suchanfragen erfasst, um das Angebot stetig zu verbessern sowie Betrugsversuche und künstlichen Traffic von Bots oder Crawlern zu erkennen. Darüber hinaus erfassen wir technische Leistungsdaten und Funktionsfehler.
Hierfür werden folgende Datenkategorien verarbeitet: IP-Adresse, gekürzt um das letzte Oktett; Linkklicks; Besuchte Seiten; Ein- und Ausgangsseite; Aufenthaltsdauer; Webseite, über die der Benutzer auf die Webseite gekommen ist; Sucheingaben; Informationen zum Gerät (Mobile/Desktop, Betriebssysteme, ...) und Informationen zum Browser (Browser Version, Zeitzone, Sprache, Informationen zu den Einstellungen).
Als Rechtsgrundlage dient Ihre Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung unter Datenschutzeinstellungen am Ende der Website jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der bis dahin erfolgten Verarbeitungen wird dadurch nicht berührt.
Als Sub-Auftragsverarbeiter unseres Auftragsverarbeiters, dem Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH (ÖGB Verlag), verarbeitet und speichert Adobe Systems Software Ireland Limited (4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Saggart D24, Dublin, Irland) personenbezogene Daten ausschließlich innerhalb des EWR. Dies erfolgt in der Microsoft Azure Cloud in einem Rechenzentrum in Amsterdam, Niederlande. Wartung und technischer Support erfolgt durch Adobe Rumänien.
Die Dauer der Speicherung beträgt 25 Monate.
Keycloak
Zur Benutzeranmeldung setzen wir die SSO-Applikation „Keycloak“ ein. Sie dient der Verwaltung von Zugriffsrechten für Applikationen und Benutzeridentifikation und -anmeldung für diese Applikationen. Hierfür werden je nach Anlassfall folgende Datenkategorien verarbeitet: Benutzername, Passwort, E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Titel, Postadresse, Telefonnummer, Geschlecht, Geburtsdatum, Gewerkschaftsmitgliedschaften.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Je nach Einsatz können folgende Rechtsgrundlagen zum Einsatz kommen. Erstens die Erfüllung eines Vertrags (für Mitglieder oder Mitarbeiter*innen), zweitens das berechtigte Interesse liegt in sicheren und effizienten Benutzeridentifikation für die Anmeldung bei den verschiedensten Applikationen und Services und schließlich da die Verarbeitung auf der Grundlage geeigneter Garantien durch eine gewerkschaftlich ausgerichtete Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht im Rahmen ihrer rechtmäßigen Tätigkeiten und unter der Voraussetzung, dass sich die Verarbeitung ausschließlich auf die Mitglieder oder ehemalige Mitglieder der Organisation oder auf Personen, die im Zusammenhang mit deren Tätigkeitszweck regelmäßige Kontakte mit ihr unterhalten, bezieht und die personenbezogenen Daten nicht ohne Einwilligung der betroffenen Personen nach außen offengelegt werden, erfolgt.
Datenübermittlung an Dritte
Der Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH (ÖGB Verlag) ist als Auftragsverarbeiter tätig. Für die technische Betreuung greifen wir auf den IT-Dienstleister 3-S-IT Dienstleistungen GmbH (Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien) zurück.
Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer ihrer Mitgliedschaft bzw. solange Zugriffsrechte auf die verwalteten Applikationen bestehen gespeichert.
Plausible Analytics
Zur statistischen Analyse der Nutzung und Performance des ÖGB Mitgliedsportals setzen wir die Open-Source-Software Plausible Analytics ein. Dabei wird anonym das allgemeine Nutzungsverhalten erhoben und ausgewertet. Cookies werden nicht gesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten gesammelt. Die verarbeiteten Daten können nicht zur Identifizierung einer einzelnen Person verwendet werden.
Formulare
Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentars im Blog, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Abs 1 lit a DSGVO, darin dass Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten geben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen – ein formloses E-Mail reicht aus,. Sie finden unsere Kontaktdaten weiter oben in diesem Dokument.
YouTube
Erst wenn Sie ein YouTube-Video anklicken um es anzusehen, werden Daten über Ihren Besuch unseres Internetauftritts an YouTube, Google und dessen Werbenetzwerk DoubleClick übertragen. Wenn Sie bei Google oder YouTube eingeloggt sind, werden Ihre Daten außerdem direkt Ihrem Konto zugeordnet. Auch für nicht eingeloggte Nutzer speichert Google Ihre Daten als Nutzungsprofile und wertet diese aus.
Laut unseren Informationen erhebt Google beim Abspielen eines YouTube-Videos zumindest folgende Daten: IP-Adresse (gekürzt); die Google-Geräte-ID; den Referrer-URL; die Geräte- und Browsereigenschaften, das betrachtete Video und einen Zeitstempel.
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und keine weiterführenden und exakten Kenntnisse über die Verwendung Ihrer Daten durch Google.
Als Rechtsgrundlage dient Ihre Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung unter Datenschutzeinstellungen jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der bis dahin erfolgten Verarbeitungen wird dadurch nicht berührt.
Erst wenn Sie ein Video anklicken, werden Daten an YouTube, Google und sein Werbenetzwerk DoubleClick übertragen, vertreten durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Ort der Verarbeitung: Europäische Union; Die Speicherung auf Servern von Google USA kann nicht ausgeschlossen werden.
Ihre Daten werden über das YouTube-Video-Widget solange von YouTube erhoben, bis Sie über die Datenschutzeinstellungen Ihre Einwilligung widerrufen. Über die Dauer der Datenspeicherung durch YouTube, Google und DoubleClick liegen uns keine gesicherten Informationen vor.
Wir erheben, verarbeiten und speichern im Rahmen der Funktion YouTube Video keine personenbezogenen Daten.