Metallgewerbe: Ist-Gehälter steigen um 7,1 Prozent, Mindestgehälter um bis zu 8 Prozent
Lehrlingseinkommen werden um bis zu 12,36 Prozent erhöht-Klimaticket in den ersten drei Lehrjahren als Zeichen für den Klimaschutz

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die etwa 90.000 Angestellten im Metallgewerbe konnten erfolgreich abgeschlossen. Die Erhöhung der Ist-Gehälter um 7,1 Prozent bedeutet einen realen, nachhaltigen Einkommenszuwachs.
Klimaticket für Lehrlinge
Ein wichtiges Signal ist auch das großzügige Lehrpaket. Es soll die Lehre weiter aufwerten und ein Beitrag zum Klimaschutz sein. Mit der Verbindung des Umweltgedankens und der Mobilität wurde auch in den Gehaltsverhandlungen der Verantwortung für das Klima entsprochen.
Gehaltsabschluss im Detail
Die Ist-Gehälter steigen mit Jahreswechsel um 7,1 Prozent, die Mindestgrundgehälter von 7,1 bis 8,0 Prozent. Die Lehrlingseinkommen betragen nunmehr monatlich je nach Lehrjahr zwischen 730 Euro und 1.600 Euro. Zusätzlich erhalten die Lehrlinge in den ersten drei Lehrjahren das Österreich-Klima-Ticket, das alle Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln österreichweit abdeckt.
Der Kollektivvertrag tritt ab 1. Jänner 2023 in Kraft.
Der KV-Abschluss im Detail