Zum Hauptinhalt wechseln

Die wunderbare Welt von Microsoft 365

Outlook, Office, Teams, OneDrive, Planner, Power BI, Copilot, KI-Agents… Microsoft ist mittlerweile der „Alleskönner“ unter den Software-Giganten. Microsoft bietet Betriebssystem, Dokumentenbearbeitung, Kooperations- und Kommunikationstools, Sicherheitsmanagement, Personalplanung und einiges mehr – alles aus einer Hand. Software von Microsoft ist aus den meisten Organisationen nicht mehr wegzudenken.

Wer kann die höchst umfangreiche Software-Palette noch überblicken? Wer hat das notwendige Knowhow, um die unzähligen Anwendungen und ihre Funktionen und Einstellungen zu begutachten und einen kritischen Blick aus Arbeitnehmer:innen-Perspektive auf die Angebote von Microsoft 365 zu werfen? Unterscheiden sich die Microsoft-Anwendungen grundlegend von denen anderer IT-Firmen? Gelten in der Cloud, also bei Software, die nicht direkt auf den betriebseigenen Servern liegt, andere Regeln als sonst? Warum ändert sich ständig etwas bei den Apps von Microsoft 365? Braucht es ein eigenes Wörterbuch, um das Ganze zu verstehen? Und was kann der Betriebsrat eigentlich tun? Gar viele Fragen stellen sich im Zusammenhang mit Microsoft.

Zunehmende Anfragen von BetriebsrätInnen

Der Bedarf nach mehr Information, Beratung, Hilfestellung und praxisnahen Unterlagen zur Produktpalette „365“ zeigt sich in den zunehmenden Anfragen der Betriebsrät:innen. 

Die GPA legt nun die dritte Auflage einer Broschüre zum betrieblichen Einsatz von Microsoft 365 vor.  Es geht darin sowohl um die betriebsrätliche Mitbestimmung und Regelung des Programms in einer Betriebsvereinbarung als auch generell um Informationen zum Konzern und seinem Geschäftsmodell. Die vielen Facetten der Broschüre, die Informationen zu den einzelnen Anwendungen, die arbeitsrechtlichen Inhalte, die Möglichkeiten für betriebsrätliches Handeln aus speziellen und allgemeinen Tipps spiegeln die Welt von Microsoft wider.

Wichtige Tipps und Hinweise

Die Broschüre enthält zusätzlich Vorschläge aus bestehenden Betriebsvereinbarungen zur Regelung von MS 365, die zur Nachahmung empfohlen sind. Checklisten und ein Beiheft (erhältlich bei den betriebsbetreuenden Kolleg:innen der Gewerkschaft GPA) sollen dabei unterstützen, den Überblick bei der konkreten Gestaltung einer Betriebsvereinbarung zu behalten. GPA-Mitglieder können im GPA Service-Center unter service@gpa.at die gedruckte Broschüre bestellen. 

Viel Spaß beim Schmökern, Wissen verschaffen und Umsetzen der Vorschläge in Betriebsvereinbarungen!

Gewerkschaft GPA – Grundlagen, Arbeit und Technik